Herzlich Willkommen
auf der Seite der Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Forschung und Lehre
Die Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd befasst sich in Forschung und Lehre insbesondere mit Fragestellungen zu folgenden Themenbereichen:
- Theorie und Didaktik der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
- Theorie und Didaktik der Pädagogik der frühen Kindheit
- Historische Bildungsforschung in der Frühpädagogik
- Familien- und Elternbildung
- Kulturelle Bildung
- Kulturvergleichende Bildungsforschung/Cultural Studies
- Diversitäts- und Ungleichheitsforschung
- Professions- und Evaluationsforschung
- Qualitätsforschung
Bilder Karussell: Praxisamt istock.com/FatCamera // Forschung und Entwicklung istock.com/Chinnapong // Aktuelles istock.com/undefined undefined // Team istock.com/Prostock-Studio
Kooperation und Vernetzung
Die Abteilung ist wissenschaftlich international, national sowie regional über mehrere Forschungseinrichtungen/-verbünde vernetzt:
- Zentrum für Qualitätsforschung und Monitoring in der Kinder- und Jugendhilfe (ZQM)
- pädquis Stiftung (Kooperationsinstitut)
- Regionalverbund Sprache Ostwürttemberg
Neuigkeiten
07.12.2023 | Beitrag im Deutschlandfunk
PISA-Studie: Bedeutung der frühkindlichen Kompetenzen
Interview mit Prof. Dr. Stefan Faas im Deutschlandfunk in der Reihe „Campus&Karriere".
01.12.2023 | Erweiterung Studienangebot
M.A. Bildungsmanagement und Leadership im Elementarbereich
Bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz zum Sommersemester 24!
12.08.2023 | Diskussionsrunde im Deutschlandfunk
Bildungschancen von klein auf: Kitas als Bildungsorte
Prof. Dr. Stefan Faas zu Gast im Deutschlandfunk in der Reihe „Campus&Karriere".